Bio

Laszlo Tömösközi wird in der schweizerischen Musikszene als kreativer Perkussionist geschätzt. Seine Aktivitäten als Musiker, Pädagoge und Arrangeur sind vielfältig, er ist an bedeutenden Veranstaltungsorten in Europa, den USA und China aufgetreten.

Grosse Festivals luden ihn ein, darunter die BBC Proms, das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Lucerne Festival und die Percussive Arts Society International Convention in Indianapolis. Ebenso wirkte er bei zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen für Labels wie Warner Classics, BMC und Sony Records mit.  Als Kammermusiker stand er unter anderem bereits auf der Bühne mit Steve Reich, Pierre Boulez, Alvin Lucier und Toshio Hosokawa.

Die Perkussionsmusik des 20. und 21. Jahrhunderts steht im Zentrum seiner künstlerischen Tätigkeit, häufig tritt er aber auch mit Musikerinnen und Musikern aus Folk- oder World-Music-Szene auf. Sein Repertoire reicht von Transkriptionen klassischer Werke bis hin zu zeitgenössischen, elektroakustischen Kompositionen. Mehrere Solo- und Kammersensemblewerke bedeutender Komponisten hat er erstmals in seinem Heimatland Ungarn zur Aufführung gebracht.

Mit dem Studium der Perkussion bei Aurel Hollo und Zoltan Racz – beides Mitglieder der renommierten Amadinda Percussion Group – folgte der Musiker den Fussstapfen seines Vaters, der ebenfalls Schlagzeuger war. Gleich nach seinem Studienabschluss wurde er ins Kollegium der Franz-Liszt-Akademie Budapest aufgenommen. Von 2014 bis 2017 vertiefte er seine Studien an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK bei Prof. Klaus Schwärzler (Tonhalle Orchester Zürich) und Prof. Rainer Seegers (Berliner Philharmoniker). Zurzeit absolviert er seine CAS-Weiterbildung in Musikpädagogik an der Hochschule der Künste Bern.

Als Zuzüger spielt er häufig bei der Philharmonia Zürich und im Zürcher Kammerorchester. Laszlo trat in den letzten Jahren mit den folgenden Orchestern auf: Tonhalle-Orchester Zürich, Orchestra La Scintilla, Luzerner Sinfonieorchester, Musikkollegium Winterthur. Ein Höhepunkt der vorletzten Saison war ein Gastspiel bei den Berliner Philharmonikern.

Er unterrichtet in der Schweiz im Fach Schlagzeug an der Musikschule Pfannenstiel.

 

Musikalische Ausbildung

Seit 2017 Certificate of Advanced Studies in Musikpädagogik
Hochschule der Künste Bern HKB
·         Fachdidaktik bei Willi Forster
2014 – 2017 Master of Arts in Musikpädagogik
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
·         Hauptfach Schlagzeug bei Klaus Schwärzler
·         Fachdidaktik bei Andreas Zihler
·         Nebenfach Drumset bei Tony Renold
Diplom mit Auszeichnung
2014 – 2015 Volontariat
Philharmonia Zürich
·         Schlagzeug bei Hans-Peter Achberger
2005 – 2007 Master of Arts in Music Performance
Franz Liszt Musikakademie Budapest
·         Hauptfach Schlagzeug bei Zoltan Racz
Abschlussrezital mit Auszeichnung
2001 – 2004 Bachelor of Arts in Music
Franz Liszt Musikakademie Budapest
·         Hauptfach Schlagzeug bei Zoltan Racz
2000 – 2016 Unterricht und Workshops
u.a. bei Leigh Howard Stevens, Robert Van Sice, Gordon Stout, Emmanuel Séjourné, Bogdan Bacanu, Christian Dierstein, Thomas Höfs, Iwan Jenny, Leonhard Schmidinger, Pete Lockett
1997 – 2001 Vorstudium
Béla Bartók Konservatorium Budapest
·         Hauptfach Schlagzeug bei Aurel Hollo

Sommerkurse

2015 Junge Münchner Philharmonie
2014 Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik
Internationale Ensemble Modern Akademie
2013 Lucerne Festival Academy
Holland Orchester und Ensemble Akademie
Recherche Ensemble Akademie, Freiburg
2005 International Katarzyna Mycka Marimba Academy
2000, 2002, 2003 International Bartók Seminar und Festival

Meisterkurse / Workshops

2017 Nebojsa Jovan Zivkovic Marimba
2016 Leonhard Schmidinger Snare Drum / Technik
Iwan Jenny Timpani
Mohinder Singh Tabla
Christian Partsch Bodypercussion
Aly Keïta Balafonspiel
2015 Thomas ’Buddy’ Höfs Orchesterspiel
Eliel Lazo Afro-kubanische Perkussion
2014 Rumi Ogawa Zeitgenössische Schlagzeugmusik
Arnold Marinissen
2013 Christian Dierstein
Christoph Caskel Schlagzeugmusik der 1960er Jahre
2005 Katarzyna Mycka Marimba
Momoko Kamiya
Bogdan Bacanu
2003, 2005 Gordon Stout
2003 James Wood Setup
Emmanuel Séjourné Vibraphon Improvisation
2000 Robert Van Sice Marimba
1999, 2002, 2005 Leigh Howard Stevens 4-Schlägel-Technik

 

Musikalische Tätigkeit

seit 2014 Freischaffender Schlagzeuger / Pauker
Philharmonia Zürich (ständiger Zuzüger)
Zürcher Kammerorchester (ständiger Zuzüger)
Auftritte u.a. mit folgenden Orchestern:
Berliner Philharmoniker
Tonhalle-Orchester Zürich
Orchestra La Scintilla
Luzerner Sinfonieorchester
Musikkollegium Winterthur
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Basel Sinfonietta
2005 – 2012 Theatererfahrung
als Musiker und Komponist in verschiedenen Budapester Theatern
2003 – 2014 5. Mitglied des Schlagzeugquartetts ”Amadinda” (ständiger Zuzüger)
Mitwirkung an der Cage-Gesamtaufnahme
Mehrmalige Zusammenarbeit mit Steve Reich
2000 – 2004 Zuzüger Ungarische Nationalphilharmonie

Pädagogische Tätigkeit

Seit 2018 Schlagzeug- und Perkussionslehrer
Musikschule Pfannenstiel
Seit 2014 Stellvertretungen: Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung, Musikschule Alato, Musikschule Bischofszell, Musikschule Muri, Musikgesellschaft Märstetten, Musikgesellschaft Niederhasli
2016 – 2019 Schlagzeug- und Perkussionslehrer
Musikschule Weinfelden
2016 – 2017 Malletslehrer, Musikschule Uri
2014 – 2017 Schlagzeuglehrer, Jugendspiel Langnau am Albis
2011 – 2014 Mitleitung Rudimental Trommler-Sommerlager (H)
2007 – 2010 Assistent Schlagzeugklasse, Franz-Liszt-Musikakademie (H)
2003 – 2007 Schlagzeuglehrer, British International School of Budapest
2001 – 2004 Schlagzeuglehrer, American International School of Budapest

Auftritte

BBC Proms Percussion Arts Society International Convention
Lucerne Festival Festival Internacional de Musica de Espinho
Schleswig-Holstein Festival Melos Ethos Festival
Beijing Musicathlon Taipei International Percussion Convention
Milano Musica Festival Prager Frühling Musik Fest
Rousse March Music Days Budapester Frühlingfest
Bratislava Jazz Days Janacek May
New Opera Days Ostrava Bartók Seminar und Festival

Preise

2015 Stammer Mayer Stipendium
2014 Stammer Mayer Stipendium
Zangger-Weber Stipendium
2013, 2011 Annie Fischer Stipendium des Ungarischen Ministeriums für Erziehung und Bildung
2009 Nachwuchsförderpreis des Festivals für Zeitgenössische Musik
2007 Stipendium Citibank, für herausragende Leistungen
2005 Sonderpreis der Japanischen Botschaft, International Percussion Quartet Competition Luxemburg (mit Mondo Quartet)
Ari Kupsus Künstlerisches Stipendium
1999 2. Preis beim Nationalen Perkussionswettbewerb den Konservatoriumen, Ungarn

FullSizeRender (6)